đŸ€“ Faszinierende Welt der Mathematik

von MS Stumm und Umgebung
15. MĂ€rz 2025

Mathematik ist weit mehr als nur Zahlen und Formeln – sie ist der SchlĂŒssel zum VerstĂ€ndnis unserer Welt. Sie macht aber auch Spaß, lĂ€dt zum Forschen und Entdecken ein und kann sogar lecker sein 🍰.

Mathematik spielerisch entdecken - 1A, 1C

Faszinierende Mathematik

In unserem Mathematik-Forderunterricht haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit faszinierenden mathematischen Problemen auseinanderzusetzen. Eine mathematische Spielerei sind die TĂŒrme von Hanoi, ein klassisches RĂ€tsel, das logisches Denken und strategisches Planen fördert.

DarĂŒber hinaus bereiten sich die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler auf den KĂ€nguru-Wettbewerb vor, einen internationalen Wettbewerb, der mit kniffligen Aufgaben begeistert.

Durch diese spannenden Herausforderungen möchten wir die Begeisterung fĂŒr Mathematik wecken und die ProblemlösungsfĂ€higkeiten unserer SchĂŒler stĂ€rken.

Text und Bilder: Dornauer Maria


 

Zu Ehren der Kreiszahl Pi - 4. Klassen

Faszinierende Mathematik
Faszinierende Mathematik

Der diesjĂ€hrige Tag des Pi wurde mit einigen Mathematikern der vierten Klasse gebĂŒhrend gefeiert. Nachdem die SchĂŒler das VerhĂ€ltnis von Umfang und Durchmesser der selbstgebackenen Kuchen ĂŒberprĂŒft haben, durften die Leckereien anschließend verspeist werden.

Text, Bilder: Bernhard Rieser mit seinen Mathematikern


 

Ein "alter Grieche" zu Besuch - 3. Klassen

Schon die alten Ägypter kannten die ZusammenhĂ€nge der drei Seiten im rechtwinkligen Dreieck. Dadurch waren sie in der Lage, ihre außergewöhnlichen Bauwerke wie Tempel und Pyramiden zu erschaffen. Auch nach den Nil-Überschwemmungen fand der rechte Winkel seine Anwendung. Mit dem „Seil der 12 Knoten“ wurden die Äcker und AnbauflĂ€chen wieder neu vermessen.
Es sollte jedoch eine sehr lange Zeit dauern, bis der Grieche Pythagoras von Samos den mathematischen Beweis fĂŒr diese ZusammenhĂ€nge liefern konnte.

Auch unsere DrittklĂ€ssler wandelten auf den Spuren der Ägypter und versuchten, mit dem besagten Seil den rechten Winkel zu finden und entdeckten so den PythagorĂ€ischen Lehrsatz.

Text: Mario Pfister, Bilder: Martina Platzer

Faszinierende Mathematik - Pythagoras